Skip to main content
search

Stadträtin/Stadtrat für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität

Company

  • Landeshauptstadt Kiel mit rund 250.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • dynamische, weltoffene und wachsende Großstadt mit hoher Lebensqualität
  • mehr als 5.500 Mitarbeitende in der Stadtverwaltung

Tasks

  • Steuerung des neu eingerichteten Dezernats mit rund 700 Mitarbeitenden, welches das Umweltschutzamt, Tiefbauamt, Grünflächenamt sowie den Eigenbetrieb Parken und Mobilität umfasst
  • perspektivisch die Aufgaben der Planung und des Baus der Stadtbahn
  • Umsetzung der strategischen Ziele der Landeshauptstadt Kiel, insbesondere die Klimaschutzziele, eine klimaneutrale Energieversorgung und eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur sowie den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen
  • kooperative, teamorientierte und vertrauensvolle Führung der Mitarbeitenden

Requirements

  • abgeschlossenes akkreditiertes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern vorzugsweise im Bereich Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Stadt- und Regionalplanung oder aus einem anderen Bereich gepaart mit einschlägigen fachlichen und beruflichen Erfahrungen im beschriebenen Themenspektrum
  • Fachkenntnisse im Bereich des Klima- und Umweltschutzes sowie der Realisierung stadtbedeutsamer Großprojekte
  • ausgeprägte Expertise in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien, Unternehmen sowie gesellschaftlichen Institutionen
  • mehrjähriger Erfahrung im Führen von Mitarbeitenden in großen Organisationseinheiten, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
  • Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein, Zielorientierung und Verhandlungsgeschick sowie starke Motivation und Bereitschaft zur Wohnsitznahme in Kiel

Es handelt sich um eine Wahlbeamtenstelle. Die Wahl erfolgt durch die Ratsversammlung in öffentlicher Sitzung. Die Wahlzeit beträgt sechs Jahre. Die Planstelle der Stadträtin/des Stadtrates ist nach der Besoldungsgruppe B 4 des Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetzes (SHBesG) ausgewiesen.

Die Landeshauptstadt Kiel strebt an, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Aus diesem Grunde sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auf Anforderung den Mitgliedern der Ratsversammlung zur Verfügung gestellt werden.

Bewerbungsschluss: 10.12.2023